Vollkeramikversorgungen mit CEREC

In nur einer Sitzung zur perfekten Krone– ganz ohne unangenehme Abformung und Provisorium: CEREC (CEramic REConstruction) ist ein modernes System, das uns ermöglicht, unseren Patienten eine hochwertige vollkeramische ästhetische Versorgung in Form von Kronen, Teilkronen, Inlays, Veneers, Brücken und vielem mehr, in einer einzigen Behandlungssitzung anzufertigen und einzusetzen. Mit Hilfe eines 3-D-Scanners wird eine digitale Abformung der Geometrie Ihrer Zähne angefertigt. Durch die absolut präzise Vermessung lässt sich ein digitales 3-D-Modell ihrer Zähne erstellen, sodass eine passgenaue Restauration direkt am Bildschirm konstruiert werden kann. Die konstruierte Restauration kann dann aus einem Keramikblock herausgefräst und von uns nachbearbeitet werden. Anschließend wird diese noch in derselben Behandlungssitzung direkt bei Ihnen eingesetzt. Eine solche Zahnrestauration aus Vollkeramik zeichnet sich durch ihre Ästhetik, Verträglichkeit und Langlebigkeit aus. Wir können Ihnen somit mehrere Behandlungssitzungen, sowie unangenehme Abformungen mit Abformmaterialien und Provisorien ersparen. Ihre Versorgung ist direkt einsatzbereit.

Zahnfüllungen

Wenn an einem Zahn eine Karies vorliegt,  eine ältere Füllung undicht, oder ein Stück vom Zahn abgebrochen ist, so haben wir in den meisten Fällen die Möglichkeit, den Zahn mittels einer minimalinvasiven substanzschonenden Füllungstherapie zu behandeln. In unserer Praxis bieten wir Ihnen Füllungen mit hochwertigem Komposit in der passenden Zahnfarbe an. Zunächst wird die Karies entfernt und der Zahn für die Aufnahme einer Füllung vorbereitet. Zur optimalen Trockenlegung und um die Kontamination des zu behandelnden Zahnes mit Speichel zu vermeiden, legen wir einen Kofferdam an. Es handelt sich hierbei um ein Gummituch, das über Ihren Zahn gespannt wird und diesen von der restlichen Mundhöhle isoliert. Nach Anlegen eines geeigneten Matrizensystems zur Formgebung Herstellung eines Zahnzwischenraumkontaktes zu Ihrem Nachbarzahn, dem Anätzen und Vorbereiten des Zahnes, wird ein hochwertiges Komposit in mehreren Schichten appliziert und ausgehärtet. Nachdem die Füllung ausgearbeitet und poliert wurde, ist diese direkt einsatzbereit.

Endodontologie (Wurzelkanalbehandlung)

Eine Wurzelkanalbehandlung wird dann notwendig, wenn sich ein Zahn irreversibel entzündet hat oder sogar bereits abgestorben ist. Dies kann vorkommen, wenn eine Karies bereits bis zum Zahnnerv reicht und die Bakterien den Zahnnerv befallen haben oder der Zahn nach einem Unfall abstirbt.Bei der endodontischen Behandlung werden, nachdem eine schmerzarme lokale Betäubung und ein Kofferdam gelegt wurden, zunächst Bakterien und Gewebereste mit verschiedenen Spüllösungen und Bohrern aus dem Wurzelkanal entfernt, die Kanäle gründlich gereinigt, desinfiziert und dann bakteriendicht verschlossen. Wie bei allen unseren Behandlungen arbeiten wir auch bei der Wurzelkanalbehandlung mit modernsten Techniken. Die elektronische Längenmessung ermöglicht uns gemeinsam mit der Röntgendiagnostik ein exaktes Vorgehen und die Wurzelkanäle werden maschinell mit Hilfe filigraner Nickel-Titan-Feilen aufbereitet sowie mit Ultraschallaktivierten Techniken behandelt, um auch kleine Seitenkanälchen zu desinfizieren. Nach der Aufbereitung und Reinigung werden die Wurzelkanäle mit einem gut verträglichen Material aufgefüllt. Durch den Einsatz dieser modernen Behandlungsmethode können wir heute viele Zähne retten und langfristig erhalten, die sonst entfernt werden müssten.

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung erhält die Gesundheit Ihrer Zähne. Entscheidend für die Gesundheit und die lange Lebensdauer Ihrer Zähne ist eine optimale Mundhygiene. Sowohl die Karies, als auch die Entzündung des Zahnfleischs (Gingivitis) und Zahnhalteapparates (Parodontitis), werden durch Bakterien verursacht. Selbst bei optimaler täglicher Mundhygiene lassen sich nicht alle Beläge vollständig mit Zahnbürste und Hilfsmitteln für die Zahnzwischenraumpflege entfernen und es können sich über die Zeit Zahnbeläge bilden, die Karies und Parodontitis fördern. Daher wird in regelmäßigen Abständen eine professionelle Zahnreinigung empfohlen. Unsere dafür speziell geschulten Fachkräfte entfernen harte und weiche Beläge, polieren, fluoridieren und beraten zur täglichen Mundhygiene. Es kommen hierbei unter anderem verschiedene Handinstrumente, die Anwendung von Ultraschall und das Airflow-Verfahren zum Einsatz. Bei dem Airflow-Verfahren handelt es sich um eine Pulverstrahltechnik, bei der ein wasserlösliches Pulver auf ihre Zähne gestrahlt wird und die Oberfläche schonend reinigt.  Wir erstellen mit Ihnen ein Prophylaxe-Konzept das individuell auf Sie zugeschnitten und Ihren persönlichen Bedürfnissen angepasst ist.

Parodontologie

Der sogenannte Zahnhalteapparat (Parodont) umfasst die Strukturen, die den Zahn fest im Knochen verankern. Die Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis) ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Bleibt diese unbehandelt und schreitet voran, kann dies zu Zahnlockerung bis hin zu Zahnverlust führen. Neben den lokalen Schäden am Parodont kann Parodontitis auch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben und steht in Zusammenhang mit einer Vielzahl von systemischen Erkrankungen. Die Parodontitis wird durch Bakterien im Zahnbelag ausgelöst. Über 700 verschiedene Bakterienarten können die Mundhöhle besiedeln. Die meisten von ihnen sind harmlos und aktiver Teil der gesunden Bakterienflora im Mund. Nimmt aber durch beispielsweise unzureichende Mundhygiene die Menge der Bakterien auf den Zähnen zu, verschiebt sich die empfindliche Zusammensetzung der oralen Mikroflora zum Krankhaften (Dysbiose). Da die Parodontitis meist schleichend und schmerzfrei über viele Jahre verläuft, ist die Früherkennung mit einer systematischen Behandlung unvermeidlich. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme und einem Erstellen eines Behandlungsplans, beginnt die Hygienephase. Nach der Hygienephase folgt die Parodontalbehandlung. In dieser Phase werden die bakteriellen Beläge entfernt, sodass die Entzündung zurückgehen kann. Die sich anschließende, bedarfsorientierte unterstützende Parodontaltherapie (UPT) hat zum Ziel, das erreichte Behandlungsergebnis aufrechtzuerhalten und das Ergebnis der parodontalen Behandlung langfristig zu sichern.

Zahnaufhellung / Bleaching

Wenn Sie sich hellere Zähne wünschen, können Sie bei uns in der Praxis ein professionelle Zahnaufhellungsbehandlung (Bleaching) durchführen lassen. Wir bieten ein sogenanntes In-Office-Bleaching an. Die Behandlung findet bei uns durch geschultes Personal statt. Wir arbeiten dabei mit dem Power-Bleaching System: Philips Zoom. Nach einer ausführlichen Untersuchung und Beratung, sowie einer professionellen Zahnreinigung, kann ein Bleaching stattfinden. Für das Bleaching wird das Aufhellungsgel aufgetragen und dann mit einer speziell hierfür konzipierten Lampe mit blauem LED Licht bestrahlt. Das verwendete blaue LED-Licht unterstützt den aufhellenden Wirkstoff im Philips Zoom. Ist ein einzelner Zahn nach beispielsweise einer Wurzelkanalbehandlung dunkler als die übrigen Zähne, kann ein sogenanntes Internes Bleaching (Walking-Bleach-Methode) durchgeführt werden, um den Zahn von Innen aufzuhellen. 

Lokale Betäubung

Uns ist es besonders wichtig, Ihnen die Behandlung so angenehm und schmerzfrei, wie möglich zu machen. Dafür setzen wir in gewissen Fällen eine örtliche Betäubung an. Unterstützend kommt dabei das computergesteuerte moderne Anästhesiesystem CALAJECT einsetzen und so das Anästhetikum kontrollieren und langsam injizieren. Der verringerte Druck und die perfekt angepasste Fließgeschwindigkeit machen diese Art der Betäubung zu einer besonders sanften. Die schonende und präzise Lokalanästhesie wird von Patientinnen und Patienten meist als komplett schmerzfrei empfunden.

Kinderbehandlung

Die Gesunderhaltung der eigenen Zähne vom ersten Milchzahn an ist besser als jede Reparatur. Deshalb sind gerade auch Kinder in unserer Praxis herzlich willkommen. Wir freuen uns, Kinder für Mundhygiene zu begeistern und ihnen alles kinngerecht zu erklären. Wir vermitteln ihnen spielerisch den richtigen Umgang mit Zahnpflegemitteln und führen sie so behutsam an regelmäßige Kontrollen und Zahnpflege heran.
Wir beraten Sie als Eltern gerne über zahngesunde Ernährung und die richtige häusliche Zahnpflege bei Ihrem Kind. Von der Individualprophylaxe über die Füllungstherapie bis zur Extraktionstherapie wenden wir ausschließlich schonende und altersgerechte Verfahren an.

Kiefergelensdiagnostik und Schienentherapie

Häufiges Zähneknirschen oder -pressen, führt auf Dauer zum Abrieb von Zahnhartsubstanz und zu Beschwerden in Kiefergelenk und Kaumuskulatur bis hin zu Nacken- und Kopfschmerzen durch anhaltende Verspannungen. Wir diagnostizieren und behandeln die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), eine Funktionsstörung im Zusammenspiel zwischen Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zähnen, die den gesamten Organismus beeinträchtigen kann. Um Ihre Gesundheit und Zahngesundheit fachübergreifend zu fördern, setzen wir auf ein interdisziplinäres Netzwerk mit Experten aus Kieferorthopädie und Physiotherapie. Werden Störungen im Kauapparat diagnostiziert, kann eine Aufbissschiene notwendig sein.

Alignertherapie (Zahnstellungskorrekturen)

Mit Hilfe von transparenten Schienen (Alignern) lassen sich Fehlstellungen Ihrer Zähne behandeln. Kippungen, Drehungen und sogar Lücken können therapiert werden. Die Schienen sollten den ganzen Tag getragen werden und nur für die tägliche Zahnpflege sowie für die Mahlzeiten rausgenommen werden. Sie bieten eine ästhetische ansprechende Alternative zur herkömmlichen fest verankerten silberfarbenen Zahnspangen. Der Behandlungsverlauf und das Behandlungsergebnis lassen sich am Computer im Voraus planen und visualisieren. 

Montag: 08:00 – 13:00 / 14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 13:00 / 14:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 07:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag: 10:00 – 13:00 / 14:00 – 20:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr